Rubriken

X-plorations

Anita-Berber-Park Hermannstr. 79-83

Anita-Berber-Park

Der Park beherbergt viele Brutvogelarten, z.B. Rotkehlchen, Nachtigall, Zaunkönig, Buntspecht, Kleiber, Kohlmeise. Auch die Flora zeigt sich vielseitwww.instagram.com/Schneeglöckchen, Krokusse, Stern- u.Traubenhyazinthen, Gelbsterne u. Blausterne.

Hermannstr. 79-83, 12049 Berlin

de.wikipedia.org/wiki/Anita-Berber-Park

Führungen auf dem Tempelhofer Feld Columbiadamm

Führungen auf dem Tempelhofer Feld

In den Führungen erhalten Sie Einblicke in die wechselvolle Geschichte. Dazu gehört die Rolle bei der Entwicklung der Luftfahrt, ebenso die nationalsozialistische Zeit. Infos über den Naturschutz und die Parkgestaltungskonzepte ergänzen die Führungen.

Columbiadamm, 12049 Berlin

www.thf-berlin.de/fuehrungen

Körnerpark Schierker Str. 8

Körnerpark

Die Parkanlage ähnelt einem Schlosspark. Neben einer großen Wasseranlage, befindet sich im westlichen Teil eine Orangerie, ein Café sowie eine Galerie.

Schierker Str. 8, 10961 Berlin

Luisenstädtischer Kanal Waldemarstr. 19

Luisenstädtischer Kanal

Der Luisenstädtische Kanal wurde 1926 teilweise zugeschüttet und in eine Gartenanlage umgestaltet. Das Stück zwischen Oranienplatz und Engelbecken war auch Teil des ehemaligen Mauerstreifens und wurde aufwändig historisch saniert.

Waldemarstr. 19, 10999 Berlin

de.wikipedia.org/wiki/Luisenst%C3%A4dtischer_Kanal

Orthodoxe Synagoge Fraenkelufer 10

Orthodoxe Synagoge

Im November 1938 wurde die Synagoge in den Novemberpogromen vom 9. November auf den 10. November schwer beschädigt und im Jahr 1958/59 abgerissen. Heute existiert nur noch ein Nebengebäude.

Fraenkelufer 10, 10999 Berlin

de.wikipedia.org/wiki/Orthodoxe_Synagoge_(Fraenkelufer)

Tempelhofer Feld (eh. Flughafen Tempelhof) Oderstr. 55

Tempelhofer Feld (eh. Flughafen Tempelhof)

Den Besuchern des Parks bietet sich inmitten einer Großstadt ein unbeschreibliches Panorama - den Luxus der Weite. Der auf den ersten Blick ´eintönige´ Park bietet bei genauerem Hinsehen einen einzigarten Lebensraum für Fauna und Flora.

Oderstr. 55, 12049 Berlin

www.tempelhofer-freiheit.de

Volkspark Hasenheide Hasenheide 81

Volkspark Hasenheide

Seine Geschichte geht bis in das Jahr 1678 zurück, als dort ursprünglich für die Jagd des Adels ein Hasengehege angelegt wurde. Am 19. Juni 1811 eröffnete ´Turnvater Jahn´ hier den ersten Turnplatz in Preußen - daran erinnert das Jahndenkmal im Park.

Hasenheide 81, 10967 Berlin

de.wikipedia.org/wiki/Volkspark_Hasenheide